Die Vermarktung von Bauprojekten erfordert ein sensibles Händchen. Hierbei spielen die Art des Projekts, die Lage und die örtlichen Disparitäten eine große Rolle, um Käufer oder Mieter für das Projekt zu gewinnen. Übrigens ist eine hochwertige Darstellung auch hilfreich, um bei Banken die nötige Unterstützung zu bekommen - dies gilt sowohl für den Projektierer, als auch für den Käufer. Die LL - Werbeagentur zeichnet nicht nur das Wissen um hochwertige Projekte aus, sondern auch die Tatsache, daß Leonard Koerner selber Architekt ist. So können viele Wege abgekürzt werden, da eine Kommunikation direkt möglich ist - bis hin zu technischen Änderungen.
Bei diesem Projekt haben wir auf Basis des CI´s von Marius Fahrner unsere Entwürfe umgesetzt. Well done Marius, hierfür gab es für ihn auch den Red Dot Award - vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
1. Projektwebseite
Nicht immer ist ein Auftrag eine Webseite zu erstellen, mit einem kompletten Neuaufbau verbunden. Bei unserem Kunden GFG Bauherren wurden wir mit dem Relaunch der bereits vorhandenen Projekt-Webseite Waterlofts beauftragt. Dabei sollte die gesamte Struktur und das Design benutzerfreundlicher gestaltet werden. Wir haben dabei das gesamte TYPO3 "Content Management System" überarbeitet und umprogrammiert. Das Erscheinungsbild des Templates haben wir rundum neu gestaltet und für eine bessere Darstellungsweise eine Slideshow implementiert, die es den Besuchern ermöglicht, das Projekt und die vielen Unterkategorien intuitiv kennenzulernen. Während der Verkaufsphase haben wir Wohnungen einzeln vorgestellt und auch dem Status "Verkauft" zugeordnet, so dass Interessenten jederzeit eine Übersicht über die Verkaufslage hatten.
Webseite: www.waterlofts.de
2. Verkaufsbroschüre
Auch für die Broschüre wurden wir mit einem Relaunch beauftragt, um das Projekt vor der Fertigstellung noch detailierter darzustellen. Die Kombination aus 3D Visualisierungen und Fotos präsentieren dem Betrachter die Ausstattung der Waterlofts eindrucksvoll - dazu kurze- und aussagekräftige Texte und fertig ist die verkaufsfördernde Maßnahme! Alles natürlich ganz im CI des Kunden.
3. Einladungskarte zum Richtfest
Für das Richt- und Baufest haben wir die passenden Einladungskarten gestaltet und die Druckdaten erstellt. Der Einleger wurde als transparentes Material gewählt, sodass das Projekt auf der Innenseite der Karte beim Öffnen der Karte hindurchscheinen kann - hier zählte jedes Detail!
4. Baustelleneinrichtung: Bauzaun und Bauschild
Bauzaun: Wir haben bei dem Projekt den Bauzaun als Werbefläche für uns entdeckt und diesen so mit dem Branding des Kunden versehen. Bis heute nutzt der Kunde die Bauzäune um seine Baustellen zu "markieren".
Bauschild: Die Zufahrt zur Baustelle lag bei diesem Projekt am Ende einer Sackgasse. So hatten wir die einmaligen Möglichkeit das Bausschild als Torsituation zu planen. Die Abmaße ware gigantisch, 5m hoch und insgesamt 14 m breit war die Fläche angelegt. Mal ein ganz anderes Bauschild!
5. Innenausstattung: Fahnen
Auf der Baustelle wurde ein luxuriöses Verkausfbüro eingerichtet, welches wir in der Innenaustattung mit Fahnen passend zum Projekt veredelt haben.
Bei diesem Projekt hatten wir außer Visualisierungen und Bauplänen keine weiteren Vorlagen. So konnten wir uns ganz ohne Einschränkungen an die Erarbeitung eines wirklich hochwertigen Projekts machen. Der Kunde überlies uns die gesamte Planung der Kommunikationsmedien und dabei ist ein sehr sehenswertes Ergebnis herausgekommen. So haben wir mit der Erstellung einer Verkaufsbroschüre gestartet, in die wir die vorhandenen Visualisierungen eingebaut haben. Drumherum haben wir eine Marke kreiert und dem Projekt den Name "ja" und ein passendes Logo gegeben - abgeleitet von Jürgensallee 52. Parallel konnten wir das Baustellenschild erstellen. WIr haben dazu die Texte entwickelt und aus unserem Archiv die passenden Fotos eingefügt bzw. selbst die Fotos Vorort erstellt. Für eine bessere Übersichtlichkeit haben wir ein Farbkonzept in der Broschüre entwickelt, das den Wohnungen eine noch größere Individualität verleiht.
Im Anschluss haben wir aus den erarbeiteten Inhalten der Broschüre die Webseite entwickelt. Ganz besonders ist dabei der Mechanismus, den wir eingebaut haben, um mit den Interessenten in Kontakt treten zu können - vertriebsoptimierte Funktionalität nennen wir es schlichtweg.
Weiter haben wir eine hochwertige Mappe mit einem Versandumschlag entwickelt, die dem Interessenten alle Informationen anhand von Broschüre, Grundrissen, Preisliste und Anschreiben zur Verfügung stellt. Hierbei haben wir für alles das gleiche hochwertige Papier eingesetzt und die Grundrisse, die sauber abgeheftet daherkommen, sind mit einer Bauzeichnungsfalz versehen, die es dem Interessenten ermöglicht, die Grundriss zu entfalten, ohne das Blatt aus der Heftung nehmen zu müssen. Hier zahlt sich mal wieder unsere Erfahrung als Architekt aus!
1. Projektwebseite
Für das Projekt der Jürgensallee, wurden wir beauftragt einen Neuaufbau für den Webauftritt vorzunehmen. Wie das Mehrfamilienhaus selbst sollte die Webseite die klassischen Formen und die klaren Linien der Architektur aufnehmen. Durch die große Slideshow wird dem Interessenten ein ersten rundum Blick des Objektes geben. Dezent im Hintergrund haben wir das Logo der MAAX GmbH in die Webseite integriert. Durch ein gut strukturiertes Menü bekommt der Besucher einen Überblick und kann die Seite intuitiv nutzen.
Webseite: www.juergensallee52.de
2. Verkaufsbroschüre
Ob Bauzeichnungen oder Informationen zum Bauvorhaben der Jürgensallee, all dies ist in der Broschüre der MAAX GmbH inbegriffen und zeigt unteranderem Fotomaterial von der Umgebung. Der Betrachter bekommt genaue Pläne von den fünf zur Verfügung stehenden Wohneinheiten und kann sich einen ersten Überblick verschaffen.
3. Grundrisse der Wohneinheiten
Die Bauzeichnungen haben wir vom Architekten des Projektes übernommen, so dass wir dort ein Farbkonzept in die Grundrisse integrieren konnten, um den Wohneinheiten eine eigene Identität zu geben.
4. Bauschild
Durch die Bildsprache des Mehrfamilienhauses im Stile der sog. Kaffeemühlenarchitektur fügt sich das Bauvorhaben harmonisch in das städtebauliche Umfeld. Durch einen QR Code, kann der Betrachter mit seinem Smartphone, sofortigen Zugriff auf die Webseite des Projektes erhalten und sich noch mehr Informationen verschaffen.